Allgemein

Published on Oktober 8th, 2013 | by Sonja

0

Revolution der Fotobranche

Wie viele andere Branchen, war in den vergangenen Jahren auch die Fotobranche von grundlegenden Veränderungen und maßgeblichen Entwicklungen geprägt. Die Revolution von analoger zur digitalen Technik betraf in der Fotobranche nicht nur die Entwicklung von Kameramodellen, sondern hatte auch Einfluss auf andere Produktbereiche. Sehr gut erkennen kann man die weitreichenden Veränderungen dann, wenn man das Sortiment eines spezialisierten Unternehmens aus der Fotobranche von heute mit jenem Sortiment von vor 10 oder 15 vergleicht. Fotokameras, die es damals zu kaufen gab, sahen wie robuste Schutzgehäuse für heutige Kameramodelle aus, die herkömmliche Entwicklung von Fotos von analogen Filmen auf Kleinformat-Bilder war noch Gang und Gebe und auch Fotoalben wurden mit sämtlichem Zubehör noch oft verkauft.

Heute hingegen sieht die Situation ganz anders aus. Kameras sind entweder winzig klein oder kaum mehr von Profi-Modellen zu unterscheiden. Die herkömmliche Entwicklung von Fotos ist weitgehend vom Markt verschwunden. Und auch das klassische Fotoalbum wird dieser Tage immer weniger oft gekauft. Was hingegen heute das Geschäft vieler Unternehmen aus der Fotobranche bestimmt, sind andere Produkte. Als sehr beliebt und wirtschaftliche effizient gelten in der Branche aktuell so genannte Fotogeschenke.
Bei Fotogeschenken handelt es sich um kleinere Geschenke, die als Hauptbestandteil ein oder mehrere Fotos haben (mehr Infos hier). Fotogeschenke werden oft und gerne zu Anlässen wie Geburtstagen, zu Weihnachten oder auch zu Neujahr verschenkt. Um sich nun besser vorstellen zu können, um was es sich bei Fotogeschenken nun genau handelt, muss zu aller erst erwähnt werden, dass ein Fotogeschenk kein Gutschein für eine Kamera oder ein Fotoshooting ist. Auch handelt es sich bei einem Fotogeschenk nicht um nützliches Zubehör, das man zum Schießen von guten Fotos gebrauchen kann. Vielmehr handelt es sich bei Fotogeschenken beispielsweise um einen Fotokalender. Ein Fotokalender ist meist ein Monatskalender mit 12 Seiten, den man mit den eigenen Fotos bestückt und einem guten Freund oder einer guten Freundin schenkt. Hat man vor jemandem einen solchen Fotokalender zu schenken, so kann man sich entscheiden einen herkömmlichen Kalender zu kaufen und auf den einzelnen Seiten die eigenen ausgearbeiteten Fotos einzukleben, oder eine Online-Vorlage zu verwenden. Solche Online-Vorlagen werden von zahlreichen spezialisierten Unternehmen aus der Fotobranche zur Verfügung gestellt. Mit einem kleinen und simplen Computerprogramm kann man die Fotos auf den einzelnen Seiten anordnen und später in Druck geben. Meist nach wenigen Tagen kann man dann seinen Fotokalender im Briefkasten finden. Im Gegensatz zur „analogen“ Methode ist diese natürlich um einiges zeitsparender und nicht zuletzt auch billiger.

Tags: ,


About the Author



Comments are closed.

Back to Top ↑